Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Auch Jenaer Feuerwehren und Katarophenschutzeinheiten im Einsatz bei Waldbränden

04.07.2025

Einsatzkräfte aus Jena unterstützen auch weiterhin den großflächigen Löscheinsatz bei einem Waldbrand in der Nähe von Saalfeld.

Die Feuerwehr Jena bereitet sich auf einen erneuten Einsatz am Sonntag und Montag von jeweils 6 bis 20 Uhr vor. Voraussichtlich 100 Einsatzkräfte werden im Einsatzzug „Wasser“ im Schichtbetrieb eingesetzt sein. Eine Vorabinformation des Landesverwaltungsamtes erfolgte bereits. Der finale Einsatzbefehl wird im Laufe des Tages erwartet. Zu beachten ist, dass sich die Lage dynamisch entwickelt und dies Einfluss auf das Einsatzgeschehen hat.

Bereits am Donnerstag waren Einsatzkräfte aus Jena vor Ort: Die Freiwilligen Feuerwehren Jena-Mitte und Lützeroda unterstützten mit insgesamt 24 Kräften und fünf Fahrzeugen. Angefordert war ein sogenannter Einsatzzug „Wasser“, der speziell für diesen Zweck aus geeigneten Fahrzeugen zusammengestellt wurde. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus Jena waren bzw. sind im Einsatz.

Benjamin Koppe, Bürgermeister und Dezernent für Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice der Stadt Jena, zum Einsatzgeschehen:

„Die Lage im Waldbrandgebiet bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist weiterhin ernst. Derzeit brennen etwa 300 Hektar Wald, der Brand ist noch nicht unter Kontrolle. Rund 250 Einsatzkräfte aus verschiedenen Regionen Thüringens sind weiterhin im Einsatz. Die technische Einsatzleitung hat ihren Sitz aktuell im Stabsraum des Amtes für Bevölkerungsschutz in Saalfeld. Der Bereitstellungsraum für die Einsatzkräfte befindet sich am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Schmiedefeld.

Der Einsatzzug Wasser aus Jena, eine spezialisierte Einheit des Katastrophenschutzes, ist am gestrigen Donnerstagnachmittag planmäßig aus dem Einsatz zurückgekehrt. Die Einsatzkräfte wurden im Anschluss auf der Wache Süd versorgt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.

Am heutigen Freitag unterstützen weiterhin ein Einsatzleitwagen und ein Krankentransportwagen aus Jena vor Ort. Ihr Einsatz findet voraussichtlich bis zum Abend statt.

Die Koordination der weiteren Einsätze erfolgt in enger Abstimmung mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt. Wir handeln ausschließlich auf Anforderung der zuständigen Behörden und stellen die personelle und technische Unterstützung bedarfsgerecht bereit.

Sollte sich die Lage kurzfristig ändern oder weiterer Handlungsbedarf bestehen, kann der Fachdienst Feuerwehr lageangepasst flexibel reagieren.

Ein großer Dank gilt allen Jenaer Einsatzkräften für ihre professionelle und verlässliche Unterstützung, ebenso den beteiligten Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund. Auch die logistische Begleitung vor Ort spielt eine wichtige Rolle. Die Zusammenarbeit funktioniert gut und ist für den weiteren Verlauf des Einsatzes von Bedeutung.“

Kategorie