Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Junges Team an der Spitze des Stadtfeuerwehrverbandes Jena

09.05.2025

Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und sich in einem Antrittsbesuch Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe sowie der Leitung der Berufsfeuerwehr vorgestellt und ausgetauscht. Maximilian Hausmann, Gina-Sophie Merkel und Dr. Tobias Kaaden übernehmen für die kommenden fünf Jahre Verantwortung in dem Verband, der sich für die Belange der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren starkmacht. Neuer Vorsitzender ist der 30-jährige Hausmann, Ingenieur und Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla. Ihm zur Seite stehen die stellvertretende Vorsitzende Gina-Sophie Merkel, 25 Jahre alt, Masterstudentin der Chemie und aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Mitte, sowie Kassierer Dr. Tobias Kaaden, 35-jähriger Ingenieur und Zugführer, ebenfalls in der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Mitte.

„Die Wahl des neuen, engagierten und jungen Teams an der Spitze des Stadtfeuerwehrverbandes begrüße ich sehr. Nach einer längeren Phase der Unsicherheit und intensiven Suche nach einer Vorstandsnachfolge ist es gelungen, eine neue, motivierte Verbandsleitung zu finden. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern verdient Anerkennung und Respekt. Ob es um die Förderung des Nachwuchses, die Stärkung der Kameradschaft, die Unterstützung im vorbeugenden Brandschutz oder die Vertretung der Interessen der Freiwilligen Feuerwehren geht – der Verband übernimmt hier eine zentrale Rolle, die weit über die reine Einsatzpraxis hinausreicht“, 

betont Bürgermeister Koppe.

Der neue Vorstand hat sich klare Ziele gesteckt: Die interne Kommunikation soll verbessert, die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten gestärkt werden. Kameradschaft und Zusammenhalt sollen durch gezielte Veranstaltungen weiter gefördert werden. Auch das Thema Digitalisierung steht weit oben auf der Agenda.

Besonders würdigt Koppe auch die geleistete Arbeit des bisherigen Vorstands: 

„Dem bisherigen Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes gebührt großer Dank für seinen langjährigen Einsatz in herausfordernden Zeiten. Mit viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein wurde die Verbandsarbeit aufrechterhalten, auch als personelle Veränderungen und offene Nachfolgeregelungen den Fortbestand erschwerten.“

Der Stadtfeuerwehrverband Jena beheimatet unter anderem 14 Vereine der Freiwilligen Feuerwehren und nimmt eine zentrale Rolle im Brand- und Katastrophenschutz der Stadt ein. Er bündelt die Interessen der Feuerwehrangehörigen, fördert die kameradschaftliche Verbundenheit über die einzelnen Wehren hinweg und unterstützt insbesondere auch die Jugendfeuerwehren. Zu seinen Aufgaben gehören zudem präventive Maßnahmen der Gefahrenabwehr und der Erhalt bewährter Feuerwehrtraditionen.

Gruppenfoto
Neuer Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes mit Bürgermeister Benjamin Koppe, Ralf Hertig und Nick Ludwig.
Kategorie