Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Online-Infotreffen am 10.06.2024 zur Vorbereitung der „Code Week“

04.06.2024

Tüfteln, Hacken, Programmieren – zahlreiche Workshops und Angebote für Kinder und Jugendliche stehen während der „Code Week Thüringen“ im Oktober auf dem Programm. Am Montag, 10. Juni, erfahren Interessierte bei einem Online-Treffen unter anderem, wie sie selbst einen Workshop für die „Code Week“ organisieren und diesen anmelden können, welche Infomaterialien und Fördermöglichkeiten es gibt und an welche regionalen Ansprechpartner sie sich wenden können. Im zweiten Teil der Veranstaltung können eigene Fragen gestellt werden. Außerdem besteht die Gelegenheit, sich mit Initiativen der Region auszutauschen und zu vernetzen. Das Info-Treffen richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, aber auch an Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und weitere Interessierte.

Die „Code Week Thüringen“ findet vom 7.10.2024 bis zum 27.10.2024 statt. Ziel ist, Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Umgang mit Hard- und Software zu ermöglichen und zu vermitteln, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren stecken. Die meisten Angebote sind kostenlos und in der Regel sind keine Vorkenntnisse nötig.

Die „Code Week“ ist eine weltweite Initiative mit Unterstützung der EU-Kommission. Im vergangenen Jahr fanden bundesweit fast 1.250 Veranstaltungen statt, europaweit waren es rund 72.000. Hunderte Initiativen – aus Schulen und Universitäten, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Unternehmen sowie Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit – nehmen in Deutschland teil. Die Initiatoren vor Ort sind das Branchennetzwerk JENA Digital e.V. und der Verein für wissenschaftlich-technische Lernorte in Jena, witelo. Die „Code Week“ ist eine Teilmaßnahme des Smart City Projekts. Mehr dazu HIER.

Online-Informationsveranstaltung „How-to Code Week“

  • Termin: Montag, 10.06.2024, 11:00 – 12:00 Uhr
  • Ort: Per Zoom
  • Die Anmeldung erfolgt online.

Links

Kategorie