
Befragungen zum Mietspiegel starten
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, diese bis zum 2. Mai auszufüllen und zurückzusenden.
Der Mietspiegel gibt Auskunft über die ortsübliche Vergleichsmiete in Jena, die üblicherweise für verschiedene Wohnungstypen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage gezahlt wird. Er dient somit jedem Wohnungssuchenden, aber auch Vermietenden als Orientierungshilfe bei Mietpreisverhandlungen und soll die Miethöhen auf dem Jenaer Wohnungsmarkt transparent und übersichtlich darstellen. Auf dieser Grundlage können sich Mieterinnen und Mieter einfacher darüber informieren, ob eine geforderte Miete gerechtfertigt ist.
Qualifizierter Mietspiegel in Jena seit 2013
Dass es in Jena einen nach wissenschaftlicher Methodik erstellten qualifizierten Mietspiegel gibt, geht auf einen Beschluss des Stadtrats zurück. Seit 2013 existiert dieses wichtige Instrument der städtischen Wohnungspolitik mittlerweile. Der Mietspiegel muss alle vier Jahre aktualisiert werden – so auch in diesem Jahr. Umfangreiche Datenerhebungen sowohl bei den Vermietenden als auch bei den Mietenden sind dafür notwendig.
Der Mieterverein Jena und Haus & Grund Jena unterstützen beim Erstellen des Mietspiegels. Die Auswertung übernimmt die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, an die alle ausgefüllten Fragebögen zurückgeschickt werden sollen. Ein frankierter Umschlag liegt bei, Kosten entstehen keine. Außerdem ist es möglich, die Fragen online zu beantworten. Details dazu sind auf dem Fragebogen zu finden.
Die Teilnahme an der Befragung ist mit dem neuen Mietspiegelreformgesetz seit dem 2022 verpflichtend. Die Stadt Jena bittet alle Angeschriebenen darum mitzuwirken, weil nur so eine repräsentative Übersicht der Mietpreisdaten erstellt werden kann.
Für allgemeine Rückfragen:
Team Wohnen und Quartierentwicklung
Fachdienst Stadtentwicklung
Stadtverwaltung Jena
Tel. 03641 / 49 51 30 und 03641 / 49 51 31
E-Mail: wbf@jena.de(Link sendet E-Mail)
Für Fragen des Datenschutzes:
Datenschutzbeauftragte der Stadt Jena
Tel. 03641 / 49 21 13
E-Mail: datenschutz@jena.de(Link sendet E-Mail)