Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Abgesagt: Feier der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Mitte am Sonntag entfällt

28.05.2024

Die Feier entfällt aufgrund des angekündigten Starkregens.

Ihren 160. Geburtstag feiert die Freiwillige Feuerwehr Jena-Mitte am Sonntag, 02.06.2024, mit einem bunten Fest. Um 09:30 Uhr startet am Seidelparkplatz ein Fahrzeugkorso mit neuen und alten Feuerwehrfahrzeugen, der am Markt endet. Hier wird das Programm offiziell um 11:00 Uhr eröffnet. Gleichzeitig wird an diesem Tag das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Jena-Mitte gefeiert.

Bis um 17:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf dem Markt die unterschiedlichsten Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen. Um 11:45 Uhr ist eine Einsatzübung geplant, um 15:00 Uhr eine Gefahrgutübung.

Am 22.02.1862 wurde die Freiwillige Feuerwehr Jena-Mitte offiziell gegründet. In der Stadt ist sie damals die erste Wehr. Mit den späteren Eingemeindungen kamen jedoch Feuerwehren im Stadtgebiet hinzu, die noch länger bestehen.

„Sowohl die Personenzahl als auch der Fahrzeugbestand hatte sich zu DDR-Zeiten drastisch reduziert“, erzählt Jan O. Rundshagen, Vorsitzender vom Feuerwehr-Verein.

Diesem Trend habe man mit der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 1994 entgegenwirken können. Im Jahr 2000 konnte wieder eine aktive Einsatzabteilung gebildet werden. Seitdem ist auch der Fuhrpark wieder gewachsen – auf jetzt fünf Fahrzeuge.

1992 gründete sich der Jenaer Feuerwehrverein 1864 e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, die Freiwillige Feuerwehr bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen, ihr bei Veranstaltungen und Ausbildungen zu helfen und besonders Einfluss auf die Brandschutzerziehung und die Nachwuchsförderung zu nehmen.

Mit rund 40 Kameradinnen und Kameraden zählt die Freiwillige Feuerwehr Jena-Mitte zu den personell am stärksten besetzten Wehren der Stadt. Sie rückt zu rund 100 Einsätzen pro Jahr aus. Ihre Aufgaben erstrecken sich über alle Teilgebiete der Feuerwehr. Mit dem  Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz (LF 20 Kats) stellt die Wehr neben der Berufsfeuerwehr den Brandschutz im Zentrum, im Damenviertel, in Jena-Ost und im Kernbergviertel sicher.

Kategorie