Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

82.600 Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag in Jena zur Wahl aufgerufen

06.06.2024

Rund 82.600 wahlberechtigte Jenaerinnen und Jenaer sind am Sonntag aufgerufen, an der Wahl des Europäischen Parlaments und der Stichwahl zur Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin zwischen Amtsinhaber Dr. Thomas Nitzsche und Herausforderin Kathleen Lützkendorf teilzunehmen. In den Ortsteilen Jena-Nord, Jena-Süd, Jena-West, Jena-Zentrum, Neulobeda und Wenigenjena finden Stichwahlen für das Amt des Ortsteilbürgermeisters / der Ortsteilbürgermeisterin statt. Die Urnenwahllokale sind wieder von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Mit Stand Mittwoch dieser Woche haben 21.773 Wählerinnen und Wähler für die Europawahl und 22.309 Wählerinnen und Wähler für die Stichwahlen Briefwahl beantragt. Die Unterlagen sind seitens der Stadt vollständig verschickt. Bis Mittwochabend waren 16.769 Wahlbriefe für die Europawahl und 13.821 für die Stichwahlen wieder bei der Verwaltung eingegangen. Auf die weiteste Reise gingen Briefwahlunterlagen an Auslandsdeutsche in Chile und Trinidad Tobago in Südamerika, weitere in die USA und in europäische Länder.

Wahlbriefe müssen spätestens bis Sonntag, 18:00 Uhr, wieder bei der Stadt eingegangen sein. Bis Samstag, 08.06.2024, 24.00 Uhr, ist der Einwurf über den Fristenbriefkasten der Stadt, Gerbergasse (hinter Gebäude Am Anger 15) möglich. Am Wahlsonntag können Wahlbriefe ab 8.:00 Uhr bis spätestens 18.00 Uhr in der Wahlzentrale, Bürgerdienste, Engelplatz 1 abgegeben werden.

Das Briefwahllokal der Stadt ist am Freitag bis 18:00 Uhr geöffnet. Dort können Briefwahlunterlagen beantragt werden und es besteht die Möglichkeit, sofort zu wählen. Des Weiteren melden sich dort bitte alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher ihre Briefwahlunterlagen noch nicht erhalten haben. Reklamationen am Wahltag kann nicht mehr abgeholfen werden.
 

Kategorie