Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Die Weltspitze zu Gast in Jena

29.05.2024

Die Weltspitze zu Gast in Jena. Unter diesem Motto steht die 36. LOTTO Thüringen Ladies Tour, die am 25. Juni in Jena startet. Der Startschuss für das Profi-Radrennen der Frauen fällt um 12.30 Uhr in der Weigelstraße. Die Zielankunft wird gegen 15.45 Uhr erwartet.

Große Ehre für die Sportstadt Jena

Zuletzt stand Jena 2011 auf dem Etappenplan der Thüringen-Rundfahrt: „Es ist eine große Ehre, dass die diesjährige LOTTO Ladies Thüringen Tour von Jena aus ihre Fahrt aufnimmt. Als begeisterter Radfahrer freue ich mich, zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, aber auch zuschauende Fans vor Ort zu begrüßen", so Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, der das Radrennen wieder in die Saalestadt geholt hatte.

„Ich freue mich sehr, dass wir nach einer längeren Pause wieder in Jena zu Gast zu dürfen. Jena hat einen sehr guten Ruf als Sportstadt – über die Grenzen Thüringens hinaus. Den werden wir mit der LOTTO Thüringen Ladies Tour weiter stärken“, sagt Renndirektor Marian Koppe. Die Rundfahrt verläuft erneut über sechs Etappen. Nach dem Auftakt am 25. Juni in Jena geht es weiter nach Gera.

Hochkarätig besetztes Feld auf herausfordernder Etappe

120 Fahrerinnen aus 20 Mannschaften – darunter zwei Nationalmannschaften – werden an den Start gehen. „Wir erwarten ein hochkarätig besetztes Feld, weil das Rennen eine wichtige Generalprobe für die Olympischen Spiele in Paris ist, die knapp vier Wochen später beginnen“, so Koppe. Die Strecke, die von Jena aus unter anderem über Dornburg, Bürgel, Schöngleina, Schlöben und Kahla führt, ist mit einigen Höhenmetern und Herausforderungen für die Fahrerinnen gespickt. Ein besonderes Highlight wird die Sprintwertung am Ende der Etappe sein. Voraussichtlich gegen kurz nach 15 Uhr wird das Feld am Fürstengraben zum Sprint ansetzen. Nach einer Runde über Münchenroda und Isserstedt geht es dann ins Ziel in der Weigelstraße.

Live-Stream und Rahmenprogramm auf dem Markt

Nach dem Start kann das Rennen auf dem Markt im Live-Stream verfolgt werden – wer mag, in einem von JenaKultur bereitgestellten Liegestuhl. Besucherinnen und Besucher erwartet zwischen 11 und 16 Uhr außerdem ein buntes Rahmenprogramm rund ums Radfahren. Der Radclub Jena bietet einen Fahrradparcours an und die Kreisverkehrswacht ist vor Ort. Interessierte können verschiedene Fahrräder testen und sich an Mitmachangeboten verschiedener Vereine beteiligen. Auch für Kinder sind einige Angebote geplant.

Außerdem werden sich die Saale-Unstrut-Tourismus GmbH und die Jenaer Tourist-Info präsentieren. Hintergrund ist, dass das Radrennen auch internationale Fans und Sportjournalisten anlocken wird, von denen die meisten vorher noch nie in der Region gewesen sein dürften. „Wir hoffen, dass viele zum Zuschauen und Anfeuern kommen werden – sowohl von auswärts als auch aus Jena“, sagt Jenas Sportbeauftragte Vanessa Baum. „Ein solches Sportereignis haben wir nicht alle Tage in der Stadt.

Teampräsentation am Vorabend des Rennens auf dem Marktplatz

Am Montag, 24. Juni, präsentieren sich alle Mannschaften ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz. Für Fans bietet sich hier die Gelegenheit, die Fahrerinnen aus nächster Nähe zu sehen und sich auf das Rennen einzustimmen. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Streckenposten entlang der Etappe gesucht

Eine weitere Gelegenheit, das Radrennen hautnah zu erleben, bietet sich allen Streckenposten. Für diese Aufgabe werden noch Freiwillige gesucht, die je nach Standort im Zeitraum von 12 bis 16.30 Uhr auf ihrem Posten im Einsatz sein werden.

Alle Streckenposten erhalten am Vormittag des Veranstaltungstags eine Einweisung durch die Polizei. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sollten mindestens 18 Jahre alt sein und im Idealfall Warnwesten und Trillerpfeifen mitbringen. Interessierte werden gebeten, sich schnellstmöglich mit Angabe ihrer Anschrift und Telefonnummer zu melden unter: sportverwaltung@jena.de. Alle erhalten Gutscheine für ein Essen und Getränk.

Einschränkungen für den Verkehr am Renntag

Straßensperrungen:
Das Feld der Fahrerinnen wird vorn und hinten von jeweils einem Polizeiauto eingerahmt. Sobald das erste Polizeifahrzeug einen Posten passiert, ist der Streckenabschnitt so lange für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt, bis das zweite Fahrzeug den Posten erreicht hat. Zum Start werden die Straßen in der Jenaer Innenstadt voraussichtlich für rund zehn Minuten gesperrt sein.

Zu einer längeren Sperrung von voraussichtlich einer Stunde wird es gegen Ende des Rennens am Fürstengraben kommen, da das Feld hier zweimal vorbeikommt. Ab circa 15 Uhr sollten Autofahrer den Bereich Fürstengraben daher möglichst umfahren.

Sperrung Parkplatz:
Die Stellplätze auf dem Eichplatz stehen am 25. Juni nicht für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Fläche wird für die Fahrzeuge mit der Ausstattung für die 20 Teams benötigt. Zuschauerinnen und Zuschauer werden gebeten, mit dem Fahrrad oder dem Öffentlichen Nahverkehr anzureisen.

Öffentlicher Nahverkehr:
Der Jenaer Nahverkehr ist auf das Sportevent vorbereitet. Da das Feld der Fahrerinnen alle Straßenbahn- und Buslinien kreuzt, kann es überall zu vorübergehenden Einschränkungen kommen. Die Bus- und Straßenbahnfahrer müssen auf die jeweilige Situation reagieren und bei Bedarf warten, bis das Feld vorbeigefahren ist. Geänderte Fahrpläne können im Vorfeld nicht erstellt werden. Gäste des Öffentlichen Nahverkehrs werden um Verständnis für eventuelle Verzögerungen gebeten. 

Die 36. LOTTO Thüringen Ladies Tour 2024 im Überblick:

25. Juni 2024 - 1. Etappe, Rund um Jena (24.06. Teampräsentation)
26. Juni 2024 - 2. Etappe, Rund um Gera
27. Juni 2024 – 3. Etappe, Rund um Erfurt
28. Juni 2024 – 4. Etappe, Rund um Mühlhausen
29. Juni 2024 - 5. Etappe, Rund um Altenburg, Einzelzeitfahren
30. Juni 2024 – 6. Etappe, Rund um Schmalkalden

Kategorie