
Ernst-Abbe-Bücherei als Thüringer Bibliothek des Jahres ausgezeichnet
Im Oktober 2024 wurde die Ernst-Abbe-Bücherei beim Thüringer Bibliothekstag in Nordhausen als Thüringer Bibliothek des Jahres ausgezeichnet. Am 14. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei am Engelplatz die feierliche Preisverleihung statt.
Friedrun Vollmer, Werkleiterin von JenaKultur eröffnete die Preisverleihung mit einem Dankeschön an das Team der Ernst-Abbe-Bücherei und betonte, dass der Thüringer Bibliothekspreis nicht für das neue Gebäude der Bibliothek, sondern für die engagierte Arbeit des Teams und das neue Konzept verliehen wurde. Annelie Carslake, Vorsitzendes des dbv Landesverbandes, informierte über die Geschichte des Thüringer Bibliothekspreises. Sie berichtete, dass die Ernst-Abbe-Bücherei bereits 2005 mit dem Thüringer Bibliothekspreis ausgezeichnet wurde und mit der erneuten Auszeichnung 2024 beweist, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und auch fast zwei Jahrzehnte später eine zentrale Rolle in der Thüringer, aber auch deutschlandweiten Bibliothekslandschaft spielt. Jörg Klinge, Geschäftsführer der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Angebote der Bibliothek, die für jede Zielgruppe Veranstaltungen anbietet, aber auch vom Charme des Gebäudes, das schon im Eingangsbereich durch den Zeitschriftensalon zum Verweilen einlädt.
Langer Planungs- und Bauprozess mit überzeugendem Ergebnis
Nach Ansicht der Jury ist die Bücherei ein lebendiger Ort der Kommunikation und Begegnung. Der Kulturdezernent, Johannes Schleußner, drückte seine lange Verbundenheit zur Ernst-Abbe-Bücherei aus und berichtete vom langen Planungs- und Bauprozess, der nicht immer leicht war, aber dessen Ergebnis nun für sich spricht. Dem Team der EAB sei es gelungen, die Bibliothek im Herzen Jenas zu verankern und weit über Thüringen hinaus wirken zu lassen. Zum Schluss bedankte sich auch Katja Müller, Leiterin der Ernst-Abbe-Bücherei, bei ihrem Team und allen am Bau- und Entwicklungsprozess beteiligten Personen und betonte die auf ein dreifaches gestiegenen Besucherzahlen, die beweisen, dass das Konzept der neuen Ernst-Abbe-Bücherei vollkommen aufgegangen ist.
Die feierliche Preisverleihung endete in geselliger Runde, bei der Gäste und das Team der Ernst-Abbe-Bücherei auf die Auszeichnung anstießen. In lockerer Atmosphäre wurde noch einmal die besondere Bedeutung der Bibliothek für die Stadt Jena und ihre Besucher gewürdigt. Die Ehrung als Thüringer Bibliothek des Jahres unterstreicht eindrucksvoll, dass die Ernst-Abbe-Bücherei nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern vor allem ein lebendiger Kultur- und Wissensort ist, der Menschen jeden Alters zusammenbringt – ganz nach dem Motto der Bücherei: „Die ganze Welt in einem Haus“.