Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Ernst-Abbe-Bücherei und Bürgerdienste begrüßen erste Nutzerinnen und Nutzer

25.03.2024

Miriam Kuch war die erste Bürgerin, die am Montagmorgen für einen Termin an den neuen Standort der Bürgerdienste am Engelplatz kam. Für Sohn Heinrich musste dringend ein Reisepass her, da die Kinderreisepässe zu Beginn des Jahres abgeschafft worden waren. Mitarbeiter Marcel Stroh stellte ein vorläufiges Dokument aus, so dass der Osterurlaub für die Familie jetzt beginnen kann.  Mitarbeiterin Patricia Wochnik, die am zentralen Empfang zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Fachdienstleiter Olaf Schroth die ersten Gäste begrüßte, freute sich über die Arbeitsatmosphäre im modernen Gebäude. „Der Geräuschpegel ist deutlich niedriger als am alten Standort", sagte Wochnik. Der Start in den neuen Räumlichkeiten habe gut funktioniert, berichtete sie: „Wir helfen uns gegenseitig, wir sind ein gutes Team."

Der Umzug innerhalb von nur drei Tagen sei reibungslos verlaufen, betonte Schroth. Aufgrund der höheren technischen Ausstattung müsse jetzt in der Anfangsphase noch etwas nachgebessert werden. Einige Vorzüge des neuen Hauses werden die Nutzenden in einigen Wochen spüren: Der auf der sonnenabgewandten Seite angesiedelte Wartebereich wird sich im Sommer wenig aufheizen. Zudem ist das gesamte Erdgeschoss klimatisiert. „Wir haben hier ein deutlich besseres Raumklima und eine deutlich verbesserte Luftqualität", betonte Schroth. Das komme sowohl den Wartenden als auch den Mitarbeitenden zu gute.

Ansturm zur Eröffnung der Bibliothek

Lange bevor die Ernst-Abbe-Bibliothek am heutigen Montag erstmals für die Öffentlichkeit öffnete, hatten Sophia Sust und Emma Schwarze bereits vor der Tür gewartet. Für ihre Geduld wurden die beiden Schülerinnen mit Blumen und einem Buchgeschenk belohnt, überreicht von Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Bibliotheksleiterin Katja Müller. Sie waren die allerersten Gäste, die den Neubau erkunden durften. Mit den Schülerinnen strömten am Eröffnungstag zahlreiche Interessierte aller Altersgruppen ins Haus. Mitarbeiterin Kathleen Paetznick und ihre Kolleginnen und Kollegen hatten an den Theken im Foyer alle Hände voll zu tun, um alle in das System einzuweisen. Denn alle bisher Angemeldeten benötigen einen neuen Benutzerausweis. Dieser ist mit einer neuen Technologie versehen, so dass mit dem Ausweis künftig auch Kassenautomaten und Schließfächer bedient werden können.

Öffnungszeiten der Ernst-Abbe-Bücherei am Engelplatz

Dienstag bis Freitag: 10 - 19 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr

Hinweis für Ostern:

Vom 29. März bis 1. April sind beide Standorte der Ernst-Abbe-Bücherei geschlossen. Ab dem 2. April sind beide Standorte wieder ab 10 Uhr geöffnet.

Medien können ab sofort auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Dafür wurde ein Rückgabeterminal neben dem Haupteingang eingerichtet.

Gruppenbild Bibliotheksleiterin Katja Müller und Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche überreichten den ersten Besucherinnen Sophia Sust und Emma Schwarze Blumen und ein Buch. © Stadt Jena

 

Gruppenbild Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, Patricia Wochnik und Fachdienstleiter Olaf Schroth begrüßten Miriam Kuch und ihren Sohn. © Stadt Jena
Kategorie