Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Aufgaben Frauenbeauftragte

  1. Förderung und Überwachung der Durchführung des Gleichstellungsgesetzes
  2. Unterstützung der Dienststellenleitung bei allen Maßnahmen zu Fragen der Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  3. Einbeziehung in Personalfragen (z. B. Einstellungen, Beförderungen, Höhergruppierungen), Arbeitszeitregelungen, Weiterbildungen, Frauenförderplan, Organisation von Dienststellen, Besetzung von Gremien
  4. Entwicklung von eigenen Initiativen
  5. Beratung und Unterstützung, Entgegennahme von Beschwerden zum sozialen Verhalten
  6. Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Aufgaben Gleichstellungsbeauftragte

  1. Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Abbau von Benachteiligungen
  2. Erfüllung von Querschnittsaufgaben, die fachübergreifend alle Bereiche der Kommunalpolitik und -verwaltung berühren können
  3. Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, Unterstützung der Frauenvereine und -projekte, des Frauenhauses,
  4. Kontakt mit Stellen des Landes und Bundes, die für die Aufgabenstellung von Belang sind
  5. Initiierung eigener Maßnahmen struktureller und präventiver Art (Arbeitskreise, Netzwerke, Thematisierung von Schwerpunkten)
  6. Mitwirkung bei der Organisation oder Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen
  7. Beratung und Hilfe für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger zu Fragen der Gleichstellung
  8. Öffentlichkeitsarbeit

Dienstleistungen

gehört zu

Oberbürgermeister

Ansprechpersonen

Name Funktion/Bereich Kontakt
Mitarbeiter/-innen

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Oberbürgermeister

E-Mail: gsb@jena.de

Telefon: 0049 3641 49-2636

Standort

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Löbdergraben 12
07743 Jena
Deutschland

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Löbdergraben 12
07743 Jena
Deutschland