
Größere Aufmerksamkeit für die Themen Schule und Sport
Alle schul- und sportpolitischen Belange sollen künftig in einem neuen gemeinsamen Ausschuss thematisiert und beraten werden. In der gestrigen Sitzung des Jenaer Stadtrats sind die Mitglieder für den neu gebildeten Ausschuss Schule und Sport berufen worden. Mit diesem Ausschuss soll der Sonderausschuss „Schulentwicklungsplanung und schulische Bildung“ weiterentwickelt werden. Hintergrund ist zudem, dass der Bereich Sport mit dem Neuzuschnitt der Dezernate der Stadtverwaltung Jena aus dem ehemaligen Dezernat 2 in das neue Dezernat 5 (Jugend, Bildung, Kultur und Sport) gewechselt ist. Dem Ausschuss gehören neun Mitglieder an, CDU und Linke stellen je zwei Mitglieder, alle anderen Fraktionen je eins.
„Mit diesem neu gegründeten Ausschuss kommen wir der seit langem bestehenden Forderung der Sport- und Bildungsakteure in Jena nach“,
sagte Johannes Schleußner, Dezernent für Jugend, Bildung, Kultur und Sport. Ziel sei es, beiden Themenbereichen eine größere Aufmerksamkeit zu widmen – entsprechend ihrer gesellschaftlichen Bedeutung.
„Sport- und Schulentwicklung sollen endlich zusammen gedacht werden, da hier viele inhaltliche Überschneidungen bestehen – beispielsweise bei der Nutzung von Räumen, der allgemeinen Zusammenarbeit und insbesondere bei den Nutzergruppen“,
betonte Schleußner.
Der neue Fachausschuss ist zuständig für die Schulnetz- und Schulentwicklungsplanung inklusive der Medienentwicklungsplanung, für das Berichtswesen zum Schulanmeldeprozess und zur Entwicklung von Schülerzahlen, für schulische Förderprogramme, Schulversuche, die Schulleiterbestellung und Schulnamen sowie für das Thema Inklusion an Schulen (mit Ausnahme der Maßnahmen der Eingliederungshilfe). Weitere Themen des Ausschusses sind die Mittagessenversorgung, Schülerbeförderungsleistungen und die Schulmesse, die kulturelle Schulbildung (Musik- und Kunstschule, Museen), das Schullandheim „Stern“ (Inhalt, Rahmen, Satzung) sowie das Berichtswesen zur städtischen MINT-Förderung (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus zählen die Vorberatung zu Bau-, Sanierungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Schulen und Sport, der Sportentwicklungsplan und das Berichtswesen zum Sport, die Sportförderrichtlinie sowie die Beschlussfassung zur Sportvereinsförderung zu den Zuständigkeiten des neuen Ausschusses Schule und Sport.