Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Kinder- und Jugend-Umweltpreis 2024 verliehen

25.05.2024

Anlässlich des 7. Kinder- & Jugend-Umweltpreises zeichneten Bürgermeister Christian Gerlitz und André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, am Samstag im Rahmen von „Dein Tag im Paradies“ die diesjährigen Preisträger aus. Unter dem Motto „Unser Boden: Einfach nur Dreck?!“ haben sich 10 Kindergärten und zwei Schulklassen intensiv mit dem Thema Boden auseinandergesetzt und dazu verschiedene spannende Projekte durchgeführt.

„Der Boden ist unsere Lebensgrundlage und das nicht nur im wörtlichen Sinne, weil wir mit beiden Füßen darauf stehen. Er ist Grundlage unserer Ernährung, Lebensraum, Wasserfilter und -speicher und er beeinflusst das Klima. Wie wertvoll der Boden für uns ist und dass er eine endliche Ressource darstellt, mit der wir sparsam umgehen müssen, ist uns Menschen oft nicht bewusst. Daher freue ich mich sehr, dass sich die Kinder und Jugendlichen dieses Jahr mit diesem wichtigen Thema beschäftigt und viele tolle Projekte umgesetzt haben.“, so Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt Christian Gerlitz.

André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, sagt: „Seit inzwischen über 25 Jahren engagieren wir uns gemeinsam mit der Stadt Jena für Umweltschutz. Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, mit wie viel Kreativität Kinder und Jugendliche in Jena ihre Naturschutzprojekte bei unseren Wettbewerben angehen. Dieses ökologische Bewusstsein und Engagement fördern wir gern, denn ihre kreativen Ideen und Projekte inspirieren auch andere und sind eine wichtige Investition in die Zukunft kommender Generationen.'"

Bei ihren zahlreichen Projekten haben die Kinder und Jugendlichen unter anderem Bodenproben untersucht, Tiere des Bodens kennengelernt, Filteranlagen gebaut oder Experimente zur Bodenversiegelung durchgeführt.

Die Preisträger

Ein gemeinsamer erster Preis wird dem Kindergarten Am Lauensteinweg und der Klasse 6a des Christlichen Gymnasiums verliehen. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen Projekttag für die Kindergartenkinder geplant und erfolgreich umgesetzt. Die Kindergartenkinder hatten sich zudem bereits über mehrere Monate hinweg intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und beispielsweise Bodenproben aus dem Urlaub mitgebracht und analysiert. Dieses Engagement wurde mit jeweils 650 € honoriert.

Zwei zweite Preise gehen an die Kita Sternschnuppe und den Kindergarten Kinderbude. Der Kindergarten Kinderbude hat sich bereits das 6. Mal erfolgreich am Wettbewerb beteiligt. Die Kita Sternschnuppe, die in den letzten beiden Jahren den Hauptpreis gewann, hat auch in diesem Jahr wieder hervorragende Bildungsarbeit geleistet. Beide Kindergärten erhalten dafür jeweils 300 €.

Der Kindergarten Janusz Korczak und die Kita Zum Leutratal werden für ihre eingereichten Projekte jeweils mit dem dritten Preis ausgezeichnet, der mit je 200 € dotiert ist.

Einen Sonderpreis mit je 100 € erhalten der Freie Kindergarten Jena e.V. und die Lerngruppe 3/4 der Staatlichen Grundschule "Friedrich Schiller". Die Kindergärten Kinderzeit, Bummi, Sprachkiste und Im Ziegenhainer Tal wurden mit Sachpreisen in Form von Gärtnereigutscheinen ausgezeichnet.

Insgesamt umfasst der Kinder- & Jugend-Umweltpreis eine Gesamtsumme von 2.500 €, die von der Stadt Jena und den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck bereitgestellt wird. Seit 1998 wird der Umweltpreis durch die Stadt Jena für besonderes Engagement auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes verliehen. Seit 2018 wird der Preis speziell als Kinder- & Jugend-Umwelt­preis zu einem bestimmten Thema ausgelobt.

Der Umweltpreis 2025 steht unter dem Motto „Statt grau: Stadtgrün!“. Dazu werden kreative Ideen und Projekte zur Begrünung unserer Stadt gesucht. Der Wettbewerb soll dazu anregen, sich aktiv für die Verbesserung der Lebensqualität und Biodiversität durch noch mehr Grün in der Stadt einzusetzen. Ob grüne Fassaden und Dächer, grüne Oasen in der Stadt, blühende Wiesen, Urban Gardening oder Baumpflanzaktionen – jede Initiative, die Jena grüner und lebenswerter macht, ist willkommen.

 

Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen auf einer Bühne und bekommen Urkunden überreicht Bürgermeister Christian Gerlitz (rechts) und Stadtwerke Energie Jena-Pößneck-Geschäftsführer André Sack (links) übergeben Preise an Jenaer Kindergärten und Schulen. © Stadt Jena
Kategorie