Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Nachhaltige Entwicklung in Wenigenjena: Einladung zur Präsentation

15.11.2024

Wie kann Wenigenjena klimafreundlicher und nachhaltiger werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Integrierte Energetische Quartierskonzept (IEQK), das nun fertiggestellt ist. Am 20.11.2024 ab 18:00 Uhr präsentieren das beauftragte Planungsbüro und der Fachdienst Stadtentwicklung der Stadt Jena die Ergebnisse in der Aula des Angergymnasiums. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Ziel: Ein nachhaltiges Wenigenjena

Das Ziel des Konzeptes ist, Wenigenjena als Vorreiter für zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung zu etablieren. Als Pilotprojekt des Klima-Aktionsplans der Stadt Jena soll es klimaneutrale Gebäude und Quartiere fördern.

Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen, die:

  • Treibhausgasemissionen verringern,
  • Energieeffizienz steigern,
  • den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen.

Zusätzlich soll das Konzept die Lebensqualität im Quartier verbessern: Es zeigt, wie ein angenehmes Stadtklima geschaffen wird, das öffentliche Räume aufwertet und umweltfreundliche Mobilität unterstützt. Wichtig ist dabei auch der Schutz von Kindern, älteren und gesundheitlich eingeschränkten Menschen vor Hitze.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Das Konzept wurde gemeinsam mit der Bevölkerung und lokalen Akteuren entwickelt. Bereits im September 2023 konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen in einem Workshop einbringen. Dazu kamen Befragungen im Quartier und Gespräche mit Wohnungsunternehmen sowie der damaligen Ortsteilbürgermeisterin.

Wie geht es weiter?

Das Konzept dient als Leitfaden für die schrittweise Umsetzung im Quartier. In der nächsten Projektphase soll ein professionelles Quartiersmanagement die vorgeschlagenen Maßnahmen gemeinsam mit allen Beteiligten realisieren.
 

Kategorie
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet 'Cookies' um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und zu analysieren. Bestimmen Sie, welche Dienste benutzt werden dürfen