
Projekte für den Kinder- und Jugend-Umweltpreis 2025 gesucht
Am 25.04.2025 endet die Bewerbungsfrist für den 8. Kinder- und Jugendumweltpreis. Unter dem Motto „Statt grau: Stadtgrün!“ werden Projekte gesucht, die Jena noch grüner werden lassen. Die Stadt Jena hat den Preis wieder gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck ausgelobt. Er ist mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro dotiert.
Bewerbungen
Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Jena. Teilnehmen können Einzelpersonen ebenso wie Gruppen, Initiativen, Vereine, Schulklassen und Kindergartengruppen. Bei Gruppenarbeiten muss die Einrichtung ihren Sitz im Jenaer Stadtgebiet haben. Die Unterstützung durch Erwachsene ist erlaubt.
Die Bewerbung erfolgt formlos mit einer Darstellung des durchgeführten Projektes oder der Aktivität. Benötigt werden dabei eine kurze Projektbeschreibung, die Anzahl der Beteiligten, das Alter der Kinder bzw. die Klassenstufe und die vollständige Anschrift des Bewerbers sowie mindestens eine Ansprechperson für Rückfragen.
Die Bewerbung wird gerichtet an:
- Stadtverwaltung Jena
- Fachdienst Umweltschutz
- Am Anger 26
- 07743 Jena
- oder per E-Mail an umweltschutz@jena.de(Link sendet E-Mail) (Einsendeschluss: 25.04.2025).
Bewertungskriterien
Bei der Bewertung spielt eine Rolle, ob mit den Projekten aktiv die Umweltsituation verbessert wird und wie intensiv sich die Teilnehmenden mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Zudem wird geschaut, wie nachhaltig das Projekt ist, insbesondere wie es sich auf das Umweltbewusstsein auswirkt und ob es Vorbildcharakter hat. Natürlich fließt auch die möglichst kreative und anschauliche Aufbereitung des Projektes mit in die Bewertung ein.
Ideen, wie ein solches Projekt für Groß und Klein aussehen kann, werden auf dem städtischen Umweltportal gegeben: https://umwelt.jena.de/de/umweltpreis
Der Jenaer Kinder- und Jugend-Umweltpreis kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Umwelttages // Dein Tag im Paradies im Mai statt.