Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Treffen des Bundesarbeitskreis Medien in Jena

27.09.2023

Das Jenaer MedienZentrum war am Montag Ausrichter des diesjährigen Treffens des Bundesarbeitskreises der Leiterinnen und Leiter kommunaler Bildstellen und Medienzentren in Deutschland. Etwa 600 Medienzentren existieren in Deutschland. Die Geschichte dieser Zentren reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert zurück. Handhabbare Projektoren schafften die Grundlagen für den Einsatz von Diapositiven im Unterricht. Auch die Firma Zeiss hatte dabei einen Anteil. Um den wachsenden Bedarf an Diareihen zu bedienen, gründeten sich in vielen Städten Lichtbildstellen, welche qualitativ hochwertige Materialien zum Verleih anboten. Schnell wurde ein Dachverband gegründet, welcher als Vorgänger des jetzigen Bundesarbeitskreis Medien angesehen werden kann. 

Inzwischen sind die Projektoren interaktiven Displays gewichen und die Arbeit in Schulen, wie auch die Unterrichtsmaterialien werden zunehmend digitaler. Auch die technische Ausstattung von Kommunen Lehreinrichtungen sowie die Beratung und Qualifizierung sind die Aufgaben der Medienzentren. Um die besonderen Aufgaben im Rahmen der Digitalisierung des Unterrichts abzustimmen, treffen sich die Vertreter der Medienzentren regelmäßig in verschiedenen Orten Deutschlands. 

Medienzentrum in Jena unterstützt vielfältig Schulen

In Jena befindet sich die Bildstelle des Medienzentrums in der Volkmar-Stoy-Schule, Paradiesstraße 5. Vor Ort und Online stehen über 10.000 Unterrichtsmedien, sowie ein ausleihbarer Gerätebestand zur Medienproduktion zur Verfügung. Am Standort Paradiesstraße 6 arbeiten Kollegen des Jenaer Medienzentrums an der Umsetzung des Digitalpaktes Schule. Diese Investition des Bundes ermöglicht den umfänglichen Einsatz von digitalen Geräten und Diensten in Schule. Diese Angebote zu installieren und zu supporten ist eine weitere Aufgabe des Teams Medienzentrum. Durch diese Arbeit können die Jenaer Schulen über das geschaffene Schulportal jsp.jena.de zeitgenösische Arbeitsweisen per Mail, Cloud, Chat, Helpdesk, Plagiatsprüfung und Lernplattform bis hin zur WLAN-Nutzung, dem Einsatz von PC, Notebook und Pads mit einheitlichem Zugang anwenden. Auch das Thema Schulung kann an diesem Standort umfänglich angeboten werden.

Kategorie