Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Wichtige Funktion für Werkleiter des Kommunalservice Jena

24.05.2024

Der Werkleiter des Kommunalservice Jena (KSJ), Uwe Feige, wurde zum neuen Leitausschussvorsitzenden des Bereiches Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) gewählt. Diese Wahl markiert einen historischen Moment, da zum ersten Mal ein Vertreter aus den neuen Bundesländern diese wichtige Funktion übernimmt.

 

Porträt KSJ-Werkleiter Uwe Feige © BILDSCHÖN / Trenkel

 

Der Verband blickt in diesem Jahr auf eine 75-jährige Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1949, vertritt der VKU die Interessen kommunaler Unternehmen in Deutschland. Er setzt sich für die Belange der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft ein und fördert den Austausch und die Kooperation zwischen den Mitgliedsunternehmen.

Die Wahl von Uwe Feige zum Leitausschussvorsitzenden des Bereiches Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit ist ein bedeutender Schritt für den VKU und spiegelt die zunehmende Bedeutung der neuen Bundesländer innerhalb des Verbandes wider. Feige bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz mit, die er in den letzten Jahren als Werkleiter des KSJ bereits unter Beweis gestellt hat.

Unter seiner Leitung hat der KSJ eine Reihe von Initiativen und Projekten unter anderem im Bereich der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit erfolgreich umgesetzt. Dazu gehören innovative Recyclingprogramme, effiziente Abfallentsorgungslösungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtsauberkeit. Die aktive Arbeit im VKU zeigt das Engagement Jenas, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen in der Abfallwirtschaft zu fördern.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir durch diese Wahl entgegengebracht wird. Es ist eine große Ehre und Verantwortung, den Bereich Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit zu prägen. Ich werde mich dafür einsetzen, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den kommunalen Unternehmen weiter zu stärken und innovative Ansätze für eine nachhaltige Abfallwirtschaft – nicht nur in Jena zu fördern“, so Feige.

Mit dieser Wahl setzt der VKU ein starkes Zeichen für die Integration und Mitgestaltung der neuen Bundesländer in die bundesweiten Strategien und Entwicklungen der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit. Der Verband und seine Mitglieder gratulieren Uwe Feige herzlich zu seiner neuen Position und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Über den Verband kommunaler Unternehmen (VKU):

Der VKU ist der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft in Deutschland. Er vertritt rund 1.500 kommunalwirtschaftliche Unternehmen, die in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit tätig sind. Mit seiner 75-jährigen Geschichte spielt der VKU eine zentrale Rolle in der Gestaltung der kommunalen Daseinsvorsorge und setzt sich für die Belange seiner Mitglieder ein.

Über den Kommunalservice Jena (KSJ):

Der Kommunalservice Jena (KSJ) ist ein Eigenbetrieb der Stadt Jena und verantwortlich für die kommunalen Dienstleistungen unter anderem in den Bereichen Abfallwirtschaft, Grünflächen, Straßenerhaltung, Stadtsauberkeit, Verkehrsleitung/-führung und Winterdienst. Der KSJ engagiert sich für nachhaltige Lösungen und Innovationen, um die Lebensqualität in Jena zu verbessern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Innerhalb des VKU ist der KSJ in verschiedenen Fachausschüssen (unter anderem Fuhrpark, Technik, Stadtsauberkeit, Gesundheitsmanagement, Personal) aktiv. Die Arbeit innerhalb der Fachausschüsse bietet zahlreiche Vorteile für die beteiligten Mitglieder und die jeweiligen Organisationen. Zum einen fördert sie den intensiven Austausch von Fachwissen und Erfahrungen zwischen den Experten, was zu innovativen Lösungsansätzen führt. Zum Anderen bietet die Zusammenarbeit die Möglichkeit, Netzwerke zu knüpfen und Synergien zu nutzen, was die Effizienz und Effektivität der täglichen Arbeit erheblich steigert.

Kategorie